Datenschutzerklärung

Stand: 15. März 2025

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie koratheryva mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Nachfolgend erfahren Sie, welche Informationen wir erheben, zu welchem Zweck und wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können.

Verantwortliche Stelle

koratheryva
Preulgasse 12a
61191 Rosbach vor der Höhe
Deutschland
Telefon: +49 731 55219731
E-Mail: contact@koratheryva.com

1. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen durch unseren Server erfasst. Diese Daten dienen der Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und der Systemsicherheit.

Datenart Zweck Speicherdauer
IP-Adresse (anonymisiert) Technische Bereitstellung der Website 7 Tage
Browser-Typ und Version Kompatibilität und Optimierung 7 Tage
Betriebssystem Technische Anpassung 7 Tage
Datum und Uhrzeit des Zugriffs Sicherheit und Fehleranalyse 7 Tage
Aufgerufene Seiten Nutzungsverhalten und Optimierung 7 Tage

Von Ihnen bereitgestellte Daten

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder unsere Dienste nutzen, erheben wir nur die Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen. Das kann unter anderem sein:

  • Name und Kontaktdaten bei Anfragen über unser Kontaktformular
  • E-Mail-Adresse für Newsletter-Anmeldungen oder Benachrichtigungen
  • Vertragsdaten bei Nutzung unserer Finanzdienstleistungen
  • Zahlungsinformationen für Transaktionen
  • Weitere Informationen, die Sie uns im Rahmen der Kommunikation mitteilen

2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für bestimmte Zwecke und auf Basis einer gültigen Rechtsgrundlage gemäß DSGVO:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin. Dies umfasst die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, beispielsweise für Newsletter oder Marketing-Kommunikation. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen. Dazu gehört die Verbesserung unserer Website und die Gewährleistung der Systemsicherheit.

Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn wir zur Verarbeitung gesetzlich verpflichtet sind, etwa aufgrund steuerrechtlicher oder handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten.

3. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und geben sie nur weiter, wenn dies erforderlich ist. Eine Übermittlung erfolgt ausschließlich in folgenden Fällen:

Dienstleister und Partner

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Dazu gehören:

  • Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • IT-Sicherheitsdienstleister zur Gewährleistung der Datensicherheit
  • E-Mail-Versanddienstleister für Benachrichtigungen

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben. Dies erfolgt etwa aufgrund einer behördlichen oder gerichtlichen Anordnung oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.

Eine Weitergabe Ihrer Daten zu Werbezwecken an Dritte erfolgt nicht. Wir verkaufen Ihre persönlichen Informationen nicht.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, können Sie Auskunft über diese Daten und weitere Informationen erhalten.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten verlangen. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder andere Ausnahmen greifen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit bestreiten.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen, wenn die Verarbeitung auf berechtigtem Interesse beruht.

Um Ihre Rechte auszuüben, senden Sie uns eine E-Mail an contact@koratheryva.com oder nutzen Sie unsere Postadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung über unsere Website
  • Verschlüsselung gespeicherter sensibler Daten
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Backups zur Datensicherung
  • Zugriffskontrolle und Authentifizierungssysteme

Organisatorische Maßnahmen

  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Zugriffsrechte nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei risikoreichen Verarbeitungen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich entsprechend der technologischen Entwicklung verbessert und angepasst.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Allgemeine Grundsätze

Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die konkrete Speicherdauer richtet sich nach der Art der Daten und dem Verarbeitungszweck.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Bestimmte Daten müssen wir aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorschriften aufbewahren. Die Aufbewahrungsfristen betragen in der Regel:

  • 6 Jahre für Geschäftsbriefe und Handelsbriefe
  • 10 Jahre für Bücher, Aufzeichnungen, Jahresabschlüsse und Buchungsbelege
  • 10 Jahre für empfangene und versendete Handelsbriefe und Buchungsbelege

Automatische Löschung

Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

7. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Art der verwendeten Cookies

Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Sie ermöglichen Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche.

Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung, wie Spracheinstellungen oder bereits getätigte Angaben.

Verwaltung von Cookies

Sie können Ihre Browser-Einstellungen so anpassen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden. Sie können Cookies auch generell ablehnen. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website dadurch eingeschränkt sein kann.

8. Externe Links

Unsere Website kann Links zu externen Websites Dritter enthalten. Wir haben keinen Einfluss auf die Inhalte und Datenschutzpraktiken dieser Websites. Bitte informieren Sie sich dort über die jeweiligen Datenschutzbestimmungen.

Für die Inhalte und Datenschutzpraktiken verlinkter Websites übernehmen wir keine Verantwortung. Die Nutzung externer Links erfolgt auf eigene Verantwortung.

9. Internationale Datentransfers

Soweit wir Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) einsetzen, erfolgt die Datenübermittlung nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies kann durch:

  • EU-Standardvertragsklauseln
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Zertifizierungen oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften

Wir achten bei der Auswahl unserer Partner darauf, dass Ihre Daten auch bei internationalen Transfers angemessen geschützt sind.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen.

Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie auf geeignete Weise informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Bei Fragen oder für weitere Informationen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.